Karte (Kartografie) - Şərur (Stadt) (Sharur City)

Şərur (Sharur City)
Şərur ist eine Stadt in Aserbaidschan und Hauptort des Bezirks Şərur in der Autonomen Republik Nachitschewan. Şərur hat 7.400 Einwohner (Stand: 2021). 2014 betrug die Einwohnerzahl etwa 7.100.

Der Ort entwickelte sich mit dem Bau der Eisenbahnstrecke von Naxçıvan nach Armenien zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Damit übernahm sie von der nahen Stadt Yengijar die Bedeutung als Zentrum der Region. In dieser Zeit wurde der Ort Verwaltungssitz eines Ujesds des Gouvernements Eriwan des Russischen Reiches unter dem Namen Basch-Noraschen (, Noraschen für „Neues Dorf“). Trotz des armenischen Namens waren bereits in dieser Periode die meisten Bewohner Aserbaidschaner (bei ber Volkszählung 1897 knapp 60 %).

Später wurde der Ortsname zu Noraschen verkürzt. Am 11. November 1948 erhielt es den Status einer Siedlung städtischen Typs und am 26. Mai 1964 den Namen Iljitschowsk (??; aserbaidschanisch İliç) nach dem Patronym von Wladimir Iljitsch Lenin. 1981 wurden die Stadtrechte verliehen. Seit 1991 trägt die Stadt den heutigen Namen nach der alten Bezeichnung des umliegenden Gebietes.

 
Karte (Kartografie) - Şərur (Sharur City)
Land (Geographie) - Aserbaidschan
Flagge Aserbaidschans
Aserbaidschan (, amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern. Zwischen Kaspischem Meer und Kaukasus gelegen, grenzt er im Norden an Russland, im Nordwesten an Georgien, im Süden an den Iran, im Westen an Armenien und über die Exklave Nachitschewan, die vom aserbaidschanischen Kernland durch einen armenischen Gebietsstreifen getrennt ist, an die Türkei. Hauptstadt und mit rund 2,2 Millionen Einwohnern größte Stadt Aserbaidschans ist Baku, eine bedeutende Hafenstadt am Kaspischen Meer. Weitere wichtige Städte sind Sumgait, Gandscha und Lankaran. Mehr als 89 Prozent der Bevölkerung sind schiitische Muslime.

„Aserbaidschan“ bezeichnete ursprünglich die weiter südlich gelegene iranische Region Aserbaidschan, während das heutige Staatsgebiet Arrān und Albania hieß. Als das Russische Kaiserreich zerfiel, wurde am 28. Mai 1918 die unabhängige Demokratische Republik Aserbaidschan ausgerufen. Die Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik war ein Teilstaat der Sowjetunion. Sie wurde 1991 unabhängig, das Land wird wie zuvor autoritär regiert.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
AZN Aserbaidschan-Manat (Azerbaijani manat) ₼ 2
ISO Sprache
HY Armenische Sprache (Armenian language)
AZ Aserbaidschanische Sprache (Azerbaijani language)
RU Russische Sprache (Russian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Armenien 
  •  Georgien 
  •  Iran 
  •  Türkei 
  •  Russland